Podcast #196: Die Glücksritter (USA 1983) & Gremlins - Kleine Monster (USA 1984)
In morbiden Zeiten wie diesen kann der Podcast zweier besäuselter Herren mittleren Alters und linker Gesinnung nicht viel mehr leisten als an Dinge zu erinnern, die ein Lächeln auf das Gesicht manches Filmfreundes zaubern. Und welche zwei Filme wären dafür besser geeignet als die modernen Feiertagsklassiker Die Glücksritter (Trading Places, 1983) und Gremlins (1984). Denn spätestens wenn Dan Aykroyd einen haarigen Lappen Lachs aus dem Bart zuzzelt und ein frecher Kobold in Mama Peltzers Mikrowelle zerplatzt, strahlen die Augen von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen.
Wir wünschen allen Hörern erholsame Feiertage und einen guten Abflug ins nächste Jahr. Und wenn ihr uns mit kleinem Aufwand eine große Freude machen wollt, bewertet uns bitte bei iTunes, werdet Patreon-Supporter oder erwerbt ein Bahnhofskino T-Shirt. Vielen Dank für eure Treue und Unterstützung!
Timecodes:
00:00:00 - 00:00:40 Kinotrailer (dt.) Die Glücksritter
00:00:40 - 00:55:25 Podcast-Kritik Die Glücksritter (John Landis, 1983)
Der Typ mit dem Hund am Anfang von Armageddon, hatte mal eine eigne Sitcom in den 90érn. Ich vermute seine Stimme wurde so Synchronisiert, wie ihr es befürchtet
Der Verwirrung bzgl. der FSK-Altersfreigabe kann leicht Abhilfe geschaffen werden: Der Film lief seinerzeit mit einer FSK:12 im Kino und wurde erst später (wahrscheinlich zur VHS-Auswertung) auf FSK:16 raufgestuft. "Der Anlass hierzu ist mal wieder dem Freistaat Bayern zu verdanken, der gegen die 12er-Freigabe einen erfolgreichen Appellationsantrag gestellt hatte." (ofdb-Eintrag) Dies führte Anfang der 90er auch zu einer Beinahe-Ausstrahlungspanne, weil Sat 1 die Erstausstrahlung auf 20.15 Uhr angesetzt hatte und sie spontan auf 22.00 Uhr verschieben musste.
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.
Mal mit Wissen prahlen.
AntwortenLöschenDer Typ mit dem Hund am Anfang von Armageddon, hatte mal eine eigne Sitcom in den 90érn. Ich vermute seine Stimme wurde so Synchronisiert, wie ihr es befürchtet
Danke für die Info! :)
LöschenDer Verwirrung bzgl. der FSK-Altersfreigabe kann leicht Abhilfe geschaffen werden: Der Film lief seinerzeit mit einer FSK:12 im Kino und wurde erst später (wahrscheinlich zur VHS-Auswertung) auf FSK:16 raufgestuft.
AntwortenLöschen"Der Anlass hierzu ist mal wieder dem Freistaat Bayern zu verdanken, der gegen die 12er-Freigabe einen erfolgreichen Appellationsantrag gestellt hatte." (ofdb-Eintrag)
Dies führte Anfang der 90er auch zu einer Beinahe-Ausstrahlungspanne, weil Sat 1 die Erstausstrahlung auf 20.15 Uhr angesetzt hatte und sie spontan auf 22.00 Uhr verschieben musste.
Ach, ist ja interessant. Vielen Dank! Und Danke, Bayern! ;)
Löschen