In morbiden Zeiten wie diesen kann der Podcast zweier besäuselter Herren mittleren Alters und linker Gesinnung nicht viel mehr leisten als an Dinge zu erinnern, die ein Lächeln auf das Gesicht manches Filmfreundes zaubern. Und welche zwei Filme wären dafür besser geeignet als die modernen Feiertagsklassiker Die Glücksritter (Trading Places, 1983) und Gremlins (1984). Denn spätestens wenn Dan Aykroyd einen haarigen Lappen Lachs aus dem Bart zuzzelt und ein frecher Kobold in Mama Peltzers Mikrowelle zerplatzt, strahlen die Augen von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen.
Wir wünschen allen Hörern erholsame Feiertage und einen guten Abflug ins nächste Jahr. Und wenn ihr uns mit kleinem Aufwand eine große Freude machen wollt, bewertet uns bitte bei iTunes, werdet Patreon-Supporter oder erwerbt ein Bahnhofskino T-Shirt. Vielen Dank für eure Treue und Unterstützung!
Timecodes:
00:00:00 - 00:00:40 Kinotrailer (dt.) Die Glücksritter
00:00:40 - 00:55:25 Podcast-Kritik Die Glücksritter (John Landis, 1983)
Im ersten Bahnhofskino-Audiokommentar beschäftigen sich Patrick und Daniel in Spielfilmlänge mit Ghostbusters (1984). Die großen Stärken und kleinen Schwächen des Films werden mit dem gewohnten Enthusiasmus und kleinen Spitzfindigkeiten analysiert, bevor sich die beiden Herren von Ray Parker Jr.s Titelsong in die Nacht tragen lassen.
Bitte beachtet: Der Audiokommentar läuft synchron zur 106-minütigen Kinofassung, die z.B. auf Blu-ray, bei iTunes (Kaufen, Leihen), maxdome oder für Prime-Mitglieder kostenlos bei Amazon erhältlich ist. Aufgrund des PAL Speed-ups sind deutsche DVDs und Videokassetten des Films asynchron zur Audiokommentar-Tonspur. Wer hart im Nehmen ist, dem macht dies natürlich nichts aus - oder hört dem Audiokommentar-Podcast einfach ohne parallel laufenden Film zu.