Posts mit dem Label Jahresrückblick werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jahresrückblick werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 3. Januar 2025

BEE131: Jahresrückblick 2024 mit Patrick und Fynn

Bahnhofskino Extended Edition #beepodcast LogoIrgendwie, irgendwo und irgendwann haben Fynn Benkert und der olle Lohmi zwischen Glühwein, Klößen und Raclette noch die Zeit gefunden, auf das Best of (und ein wenig Worst of) des Kinojahres 2024 zurückzublicken. Lasst euch überraschen! Und wer sich nicht überraschen lassen bzw. mitschreiben möchte, kann sich auch durch die untenstehende Liste spoilern lassen.

Ihr findet Fynn bei Letterboxd, Bluesky und könnt seinen sehr sehenswerten Debüt-Langfilm Lest You Forget (2021) für Umme bei YouTube gucken. Außerdem podcastete er bis vor Kurzem als eine Hälfte der Zelluloid Zyniker.

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Unsere Filme des Jahres

  • Anora (Sean Baker)
  • Baby Cat (Scott Hillman)
  • Catch the Killer [To Catch a Killer] (Damián Szifron)
  • Challengers (Luca Guadagnino)
  • Cloud (Kiyoshi Kurosawa)
  • Ferrari (Michael Mann)
  • Furiosa: A Mad Max Saga (George Miller)
  • Hitman [A Killer Romance] (Richard Linklater)
  • I Saw the TV Glow (Jane Schoenbrun)
  • Love (Dag Johan Haugerud)
  • Megalopolis (Francis Ford Coppola)
  • Nightwatch: Demons Are Forever (Ole Bornedal)
  • Rebel Ridge (Jeremy Saulnier)
  • Red Rooms (Pascal Plante)
  • Reproduktion (Katharina Pehtke)
  • Robot Dreams (Pablo Berger)
  • The Dating Game Killer [Woman of the Hour] (Anna Kendrick)
  • The Shrouds (David Cronenberg) 
  • The Substance (Coralie Fargeat)
  • Twilight of the Warriors: Walled In (Soi Cheang)
  • Verbrannte Erde (Thomas Arslan)

Enttäuschungen und Ärgernisse 2024 

  • Bad Director (Oskar Roehler)
  • Beautiful Wedding (Roger Kumble)
  • Civil War (Alex Garland)
  • Cuckoo (Tilman Singer)
  • Disclaimer (Alfonso Cuarón)
  • Mean Girls – Der Girls Club (Samantha Jayne / Arturo Perez Jr.)

Alte Filme neu entdeckt

  • Der Herr der Gezeiten [The Prince of Tides] (Barbra Streisand, 1991)
  • Deadly Trap [Un posto ideale per uccidere] (Umberto Lenzo, 1971)
  • Drei Frauen [3 Women] (Robert Altman, 1977)
  • Ein ganz natürlicher Mord [Murder by Natural Causes] (Robert Day, 1979)
  • Ein tödliches Spiel [Cloak and Dagger] (Richard Franklin, 1984)
  • Faustrecht der Prärie [My Darling Clementine] (John Ford, 1946)
  • Freeway (Matthew Bright, 1996)
  • Night Warning [Butcher, Baker, Nightmare Maker] (William Asher, 1981)
  • Top Job [Ad ogni costo] (Giuliano Montaldo, 1967)

Fynns Lieblingsalbum 2024

  • 3am (La La La) (Confidence Man)

Buchtipps des Jahres

  • Cue the Sun von (Emily Nussbaum)
  • Frauenroman (Gerhard Henschel)
  • Intermezzo (Sally Rooney)
  • Schelmenroman (Gerhard Henschel)
  • Wie postdigital schreiben? (Hrsg. von Hanna Hamel / Eva Stubenrauch)

Patricks liebster Filmpodcast 2024

  • Going Rogue (Tansy Gardam) 

Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen. Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben. 

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢

Podcast abspielen:

Podcast Download: Was2024loswar.mp3 (ca. 110 MB)

Dienstag, 11. Januar 2022

BEE98: Jahresrückblick 2021

Bahnhofskino Extended Edition #beepodcast Logo

Wieder mal ist Filmemacher Fynn Benkert live aus einem Hamburger Kohlenkeller zugeschaltet, um mit Patrick einen Rückblick auf das Popkultur- und Kinojahr 2021 zu werfen. Diesmal haben sich die beiden Herren endgültig von Toplisten und Rankings verabschiedet, um euch einen ungefilterten Blick darauf zu bieten, welche neuen und alten Filme sie begeistert haben, welche Bücher das Schmökern lohnen, welche Musik besonders gut in den Ohren klingt, und was die Flimmerkiste im vergangenen Jahr Erfreuliches bereit hielt. Und ja, ein wenig gemotzt wird auch. Aber davon abgesehen sind 86,3 Prozent pures Vergnügen garantiert.


Popkulturtipps & -wiederentdeckungen 2021:

  • Sachbücher & Romane:
    • Katja Bauer & Maria Fiedler: Die Methode AfD (Klett-Cotta, 2021)
    • Nina Gladitz: Leni Riefenstahl - Karriere einer Täterin (Orell Füssli, 2020)
    • Gerhard Henschel: Schauerroman (Hoffmann & Campe, 2021)
    • Kira Jarmysch: DAFUQ (Rowohlt, 2021)
    • Patrick Radden Keefe: Empire of Pain - The Secret History of the Sackler Family (Random House, 2021)
    • Sally Rooney: Normal People (Faber & Faber, 2018)
  • TV-Serien
    • The Great Pottery Throw Down (Channel 4, 2015-)
    • Mein leckerer Garten (SWR, 2020-)
    • Succession (HBO, 2018-)
  • Musik
    • Beach House: Once Twice Melody (2021)
    • KRAUS: Deine Angstzustände lügen (2021)
    • Magdalena Bay: Mercurial World (2021)
    • Manic Street Preachers: This Is My Truth Tell Me Yours (1998)
    • Stone Roses: The Stone Roses (1989)

Ihr findet Fynn bei Letterboxd und könnt seinen sehr sehenswerten Debüt-Langfilm Lest You Forget (2021) in allerkürzester Kürze auch für umsonst bei YouTube finden. Stay tuned!

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort verfüg- oder bestellbar.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:


Podcast Download: Rückblick2021.mp3 (ca. 160 MB)

Dienstag, 15. Januar 2019

BEE25: Adios, 2018! - Der Kino & TV Jahresrückblick

Mit seinen GästenInnen Christian, Jan, Michi und Niels wagt Patrick einen teils euphorisch, teils kritisch-kontroversen Blick zurück auf das Kino- und TV-Jahr 2018, debattiert die digitale Zukunft filmischer Unterhaltung, benennt beglückende und enttäuschende Momente im Leben von FilmpodcasterInnen, und öffnet gelegentlich ein frisches Bierchen für die redselige Runde.

Der Profi empfiehlt: Holt eure bequemsten Kopfhörer raus, denn es wird eine laaange Nacht.

Folgt unseren Freunden Jan, Michi, Niels und Paul von der legendären CineCouch bei Twitter und hört euch durch aktuelle Episoden und ihr grandioses Archiv. Den wunderbaren Christian Steiner und seine Second Unit kann man ebenfalls beim blauen Vögelchen finden. Wie die CineCouch gehört das Format zu den langlebigsten, hörenswertesten und vielfältigsten Filmpodcasts wo gibt und beheimatet zudem tolle Spin-Offs wie die Superhero Unit und Klassiker-Faible unserer Freundin Anne.

Timecodes:
  • 00:00:10 Intro: Ein gutes Kinojahr?
  • 00:12:35 Streaming vs. Kino vs. lineares Fernsehen - oder doch nicht?
  • 00:53:10 Das Ende des goldenen TV-Serienzeitalters
  • 01:10:15 Unser Jahr im Podcast und der Social Media-Blase
  • 01:36:30 Wiederentdeckungen des Jahres
  • 01:49:30 Neuentdeckungen des Jahres
  • 02:04:40 Tragödien des Jahres
  • 02:26:30 Überraschungen des Jahres
  • 02:42:25 Die ärgerlichsten Filme des Jahres
  • 02:56:00 Lieblingsfilme des Jahres: Platz #3
  • 03:06:30 Lieblingsfilme des Jahres: Platz #2
  • 03:20:10 Lieblingsfilme des Jahres: Platz #1
  • 03:38:15 Outro

Lust auf weitere gemeinsame Gespräche mit Christian, Jan, Michi und Niels?

Podcast abspielen:

Sonntag, 31. Dezember 2017

Bonus Podcast #25: Das Schönste und Schlimmste im Kinojahr 2017

Gemeinsam mit einem All-Star Team von Film- und Popkultur-Experten wagt Patrick den Rückblick auf das Beste, Schlimmste und Bemerkenswerteste im Kinojahr 2017. Ihm zur Seite stehen Lisa Croft (PWRUP), Christian (Devils & Demons, True Crime Germany, Popculture Beat Club), Lucas Barwenczik (Longtake, Kulturindustrie) und Nenad Todorovic (Bildnachwirkung). Die eloquente Runde spricht über Skandale, Trends und News im Mediengeschehen des letzten Jahres, gräbt wiederentdeckte Schätzchen aus, verrät, welche Filme ihnen kürzlich das Herz brachen und blickt zurück auf die persönlichen Top 5 x 5 Filme 2017.

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Folgt unseren Gästen bei Twitter:
Christian @Mirishikiari87
Lisa @LisaCroft93
Lucas @Kinomensch
Nenad @nenaditacka

Timecodes:
  • 00:00:00 - 00:00:20 Kinotrailer mother! (Darren Aronofsky, 2017)
  • 00:00:20 - 00:43:25 Trends, Kontroversen und Bedenklichkeiten 2017
  • 00:43:25 - 01:01:55 Neu- und Wiederentdeckungen des Jahres
  • 01:01:55 - 01:29:15 Worst of 2017
  • 01:29:15 - 02:35:15 Best of 2017
  • 02:35:15 - 02:36:25 (Ende) Kinotrailer Western (Valeska Grisebach, 2017)

Podcast abspielen:



Poop Emoji & The Son of Poop Emoji in EMOJI - DER FILM (2017). Quelle: Sony Pictures