Posts mit dem Label Thriller werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Thriller werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 7. März 2025

#501: Zinksärge für die Goldjungen (BRD/I 1973) & Im Vorhof der Hölle (USA 1990)

Schwere Jungs und leichte Mädchen in zwei delikaten Crime-Krachern. Wir haben auf jeden Fall einen Sack voll Spaß mit dem nordischen Mobsterkrimi Zinksärge für die Goldjungen (1973) und dem zu Unrecht übersehenen Thriller Im Vorhof der Hölle (State of Grace, 1990). Peng! Peng! ❤️

Timecodes:
  • 00:01:20 - 00:35:40 Filmgespräch Zinksärge für die Goldjungen (Jürgen Roland, 1973)
  • 00:35:40 - 01:17:35 Filmgespräch Im Vorhof der Hölle (Phil Joanou, 1990)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen. Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben. Daniels Alina Fox Sammelband, neue Alina Fox-Hefte und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: Zinkhölle.mp3 (ca. 75 MB)

Freitag, 21. Februar 2025

BEE134: Der tödliche Kreis (I 1978) & Die Venus von Ille (I 1979)

Bahnhofskino Extended Edition #beepodcast Logo

Freund des Hauses André Wentzel hat sich für eine Überraschungstüte mit zwei sehenswerten TV-Kuriositäten aus Bella Italia begeistern lassen. Zunächst blicken wir auf die letzte Regiearbeit des legendären Mario Bava: In Die Venus von Ille (La Venere d'Ille, 1979) sorgt eine verfluchte Statue für tödlichen Herzschmerz. Und wem das nicht genug Mord und Totschlag ist, der folgt uns ins Kino, dem Schauplatz von Der tödliche Kreis (Circuito chiuso, 1978). Dort treffen wir nicht nur auf zahlreiche Stars des europäischen Genrekinos, sondern müssen auch noch einen wortwörtlich unmöglichen Mord lösen.

Folgt André bei BlueskyLetterboxd und hört in den Glotzcast rein, den er an der Seite seines Co-Host Frank mit hörenswertem Popkulturgut füllt.

Beide Filme sind als lohnenswerte Blu-rays beim US-Label Severin erschienen. Alternativ könnt ihr sowohl Der tödliche Kreis (OmEU) und Die Venus von Ille (OmEU) bei Youtube als kriselige VHS-Uploads genießen.

Bahnhofskino-Patreonie Luckbert09 (Ralph) hat in den Kommentaren bei Patreon ergänzt:

La Venere d‘Ille ist nur auf 16mm gedreht, was ihn etwas sparsamer erscheinen lässt, als beispielsweise Lamberto Bavas spätere Fantaghiro-Serie, die er auf 35mm realisieren konnte. Dafür sieht er aber IMO noch recht gut aus. Dem Kamermann nach, hat Lamberto hier gerade mal etwa 30 Prozent des Films gedreht (darunter die Vorbereitung auf das Festmahl). Von Vater Mario stammen alle Szenen mit Daria Nicolodi, sowie die Aufnahmen mit der Statue. Die Verfilmung hält sich weitestgehend an die Novelle. Hauptunterschied ist der Hauptcharakter Matieu, der in der Originalgeschichte als Herr Mérimée aus Paris vorgestellt wird. Die Verbindung der beiden: Peyrehorade ist ein Altertumsforscher "von beispielloser Gefälligkeit", während Mérimée/Matieu ein Archäologe ist, der von seinem Freund M. von P. empfohlen wurde. Szenen wie mit dem Jugendlichen, der die Statue mit einem Stein bewirft und dann selbst getroffen wird, wie auch das Tennisspiel mit dem angesteckten Ring, sind aus der Originalgeschichte. Um diesen zu behalten, drückt sie nicht die Hand Alphonses, sondern krümmt lediglich den Finger. Auch das Kind, das unter den Tisch kriecht, um das Strumpfband der Braut zu klauen, stammt von Mérimée — in der Verfilmung übrigens dargestellt von Roy Bava, Lambertos Sohn. Für heutige Sehgewohnheiten mag der Streifen zu bedächtig sein, ich möchte aber anmerken, dass viele von Bavas Horrorfilmen ähnlich aufgebaut sind. Die übernatürlichen Elemente treten nicht geballt in den letzten Minuten auf, sondern werden immer wieder in die Handlung eingestreut. Anfangs soll noch durch Kamera und Beleuchtung suggeriert werden, dass sich die Statue bewegt und ihre Augen Matieu verfolgen, dann die bereits erwähnte Szene mit den Kindern, mit dem Ring und schließlich das sehr stimmungsvoll fotografierte Finale. Meinerseits daher eine Empfehlung für die Fans des frühen Bava, die bereit sind, ein halbes Auge zuzudrücken.

Zu Circuito chiuso: In der OFDB steht etwas von einer deutschsprachigen Bootleg-DVD mit angeschlagener Tonquelle. Beim ZDF ist man normalerweise nicht mehr so zimperlich mit Filmrechten. Montaldos Das gefährliche Spielzeug (1979) kann man hier für 45 Euro problemlos bekommen. Mit dem Mitschnitt vom tödlichen Kreis gibt es scheinbar unlösbare technische Probleme. Zum Glück gibt es ja noch den ORF, wo er 1982 lief und in deren Archiv der Film vor sich hinschlummert. Das Problem ist nicht, dass die Österreicher wesentlich mehr verlangen würden, sondern, dass sie das mit dem Copyright sehr ernst nehmen. Falls sich jemand die Rechte sichern möchte, dürfte der ORF somit die erste Anlaufstation sein.

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Ihr könnt Patricks Filmbuch TRAUMA-TV überall im Handel bestellen. Und sein Schmöker Columbo, Columbo ist exklusiv hier im Blog zu haben.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: TödlicheVenus.mp3 (ca. 60 MB)

Freitag, 14. Februar 2025

Episode #500: Gunmen (USA 1993) & The Da Vinci Code – Sakrileg (USA 2006)

Sollte irgendjemand vor unserer kleinen Wunschfilm-Lotterie in Folge #499 damit gerechnet haben, dass wir unsere Nummer 500 (yay!) mit dem in Vergessenheit geratenen 90s-Actioner Gunmen - Hetzjagd durch den Dschungel (1994) und dem Blockbuster-Klops The Da Vinci Code (2006) feiern, fresse ich einen Besen. Oder zwei. Um ehrlich zu sein kauen sowohl Daniel als auch ich immer noch am reisigen Feger und wundern uns darüber, wie es soweit kommen konnte. Ach ja, ihr habt euch dieses festtägliche Programm gewünscht! Und jetzt müsst ihr mit den Konsequenzen leben ...

Timecodes:
  • 00:01:05 - 00:40:35 Filmgespräch Gunmen (Deran Sarafian, 1993)
  • 00:40:35 - 01:34:15 Filmgespräch The Da Vinci Code (Ron Howard, 2006)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen. Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben. Daniels Alina Fox Sammelband, neue Alina Fox-Hefte und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: GunCode.mp3 (ca. 90 MB)

Freitag, 19. Juli 2024

BEE124: Red Rock West (USA 1993)

Bahnhofskino Extended Edition #beepodcast LogoPssst! Hier ein kleiner Blick hinter die Kulissen: Manchmal geht es ganz schnell ... und manchmal dauert es Wochen und Monate, bis wir uns hier eingeklemmt zwischen Mikro und Filmregal auf einen Titel zur Besprechung im Podcast geeinigt haben. Bei meinem heutigen Gast Heiko Hartmann liegt es tatsächlich daran, dass unsere Wunschliste für Filmgespräche mittlerweile hoffnungslos eskaliert ist und wir gar nicht mehr wissen, wo wir denn anfangen (oder aufhören) sollen. Als Heiko dann aber ganz autroritär RED ROCK WEST (1993) des maßlos unterschätzten John Dahl zeigte, war alles klar: Der muss es sein! Und selbst wenn irgendjemandem da draußen bei der Aussicht auf ein doppelbödiges Noir-Roadmovie nicht bereits die Hose feucht wird, sollte zumindest die Besetzung für selbiges sorgen: Nicolas Cage in seinen besten Jahre, Lara Flynn Boyle frisch aus Twin Peaks zugereist, und Dennis Hopper darf freidrehen. Außerdem dabei: Lieblings-Baddie J.T. Walsh. Also worauf wartet ihr noch? Steigt ein!
 
Lest Heikos sehr empfehlenswertes Blog Allesglotzer und werdet Mitglied im von ihm gegründeten Italo-Forum Dirty Pictures. Pronto!
 
Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt. 

Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen. Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: RedRockPodcast.mp3 (ca. 80 MB)

Freitag, 17. Mai 2024

Episode #483: Angst über der Stadt (F 1975) & Beverly Hills Cop (USA 1984)

Man sollte keine Angst vor Höhen oder dummen Sprüchen haben, wenn man unsere aktuelle Folge ohne Abstriche genießen will. Aber Genuss ist das richtige Stichwort ... denn nur bei einem der heute rezensierten Filme kommt so richtig große Filmleidenschaft auf. Während vor allem meine Wenigkeit größere Lobhudeleien auf ANGST ÜBER DER STADT (1975) mit le trés coole Sau Belmondo anstimmt, macht sich beim Wiedersehen mit dem sympathischen Plappermaul Eddie Murphy in BEVERLY HILLS COP (1984) wohlwollende Ernüchterung breit. Aber vielleicht haben wir da etwas falsch verstanden...

Timecodes:
  • 00:01:30 - 00:42:55 Filmgespräch Angst über der Stadt (Henri Vernueil, 1975)
  • 00:42:55 - 01:30:20 Filmgespräch Beverly Hills Cop (Martin Brest, 1984)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen. Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben. Daniels Alina Fox Sammelband, neue Alina Fox-Hefte und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: AngstüberBeverlyHills.mp3 (ca. 90 MB)

Samstag, 13. April 2024

BEE122: Under the Silver Lake (USA 2017)

Bahnhofskino Extended Edition #beepodcast LogoDaniel gönnt sich eine Woche Auszeit und damit euch (und mir!) das Wochenende nicht zu lang und langweilig wird, spreche ich mit Freund des Hauses Fynn Benkert über einen meiner Lieblingsfilme der letzten Jahre: David Robert "Ich werde für immer der IT FOLLOWS-Typ sein" Mitchells Under the Silver Lake (2018) zeigt Los Angeles als Höllenschlund und Sehnsuchtsort zugleich – und ich versuche, in Worte zu fassen, warum mich das so begeistert. Fynn ist da schon kritischer ... aber hört selbst!

Ihr findet Fynn bei Letterboxd und könnt seinen sehr sehenswerten Debüt-Langfilm Lest You Forget (2021) für Umme bei YouTube gucken. Außerdem verfasst er regelmäßig Filmrezensionen für Fluxkompensator und podcastet als eine Hälfte der Zelluloid Zyniker.

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen. Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben. 

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢

Podcast abspielen:

Podcast Download: SilverLake.mp3 (ca. 55 MB)

Freitag, 16. Februar 2024

Episode #474: Der Schrecken der Medusa (GB 1978) & Die Jugger - Kampf der Besten (AUS 1989)

Dafür, dass ich die Regeln des tödlichen Spiels in DIE JUGGER - KAMPF DER BESTEN (The Blood of Heroes, 1989) überhaupt nicht verstanden habe, hatte ich viel Spaß an diesem Film von Regie-Eintagsfliege David Webb Peoples. Und Rutger Hauer, Joan Chen und Vincent D'Onofrio sind sowieso meist toll. Aber das ist ja noch nicht alles, denn Daniel und ich gehen auch dem düsteren Geheimnis hinter dem SCHRECKEN DER MEDUSA (The Medusa Touch, 1978) auf den Grund – mit sehr erfreulichen Ergebnissen!

Timecodes:
  • 00:01:30 - 00:38:35 Der Schrecken der Medusa (Jack Gold, 1978) 
  • 00:38:35 - 01:14:25 Die Jugger (David Peoples, 1989)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen. Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben. Daniels Alina Fox Sammelband, neue Alina Fox-Hefte und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: TheJuggerTouch.mp3 (ca. 70 MB)

Freitag, 9. Februar 2024

Episode #473: Blutjunge Verführerinnen (BRD/CH 1971) & Color of Night (USA 1994)

Schmierfilme im Doppelpack: Einmal mit großen Hollywoodstars wie Bruce Willis und Jane March, einmal mit Klimbim-Ingrid (RIP!) in einer 5-Minuten-Rolle. *Seufz!* Aber vielleicht können die Blutjungen Verführerinnen (1971) vom Bahnhofskino-Schutzheiligen Erwin C. Dietrich mit ihrer Kurzweiligkeit punkten. Zumindest die knapp zweieinhalb Stunden Psychopalaver in Color of Night (1994) stellen unsere Nerven auf eine harte Probe. Aber da müsst ihr jetzt mit uns durch. Denn ihr wisst ja: Geteiltes Leid ist halbes Leid und so.

Timecodes:
  • 00:01:25 - 00:41:20 Filmgespräch Blutjunge Verführerinnen (Erwin C. Dietrich, 1971)
  • 00:41:20 - 01:30:10 Filmgespräch Color of Night (Richard Rush, 1994)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen. Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben. Daniels Alina Fox Sammelband, neue Alina Fox-Hefte und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: BlutjungeNacht.mp3 (ca. 90 MB)

Freitag, 15. Dezember 2023

Episode #469: One False Move (USA 1992) & Ein einfacher Plan (USA 1998)

So viele Twists und Turns und Überraschungen und so wenig Zeit. Uff! Daniel und mir rotiert das Hirn bereits ab der ersten Sekunde unseres Gesprächs, bei dem ich kurzzeitig sogar vergessen habe, über welche Filme wir in dieser Woche sprechen. Ein schlechtes Zeichen? Für den Gesundheitszustand meiner grauen Zellen vielleicht, nicht aber für die beiden rezensierten Neo-Noirs mit Billy Paxton und Billy Bob Thornton. Denn die sind beide ziemlich dufte!

Timecodes:
  • 00:01:20 - 00:44:20 Filmgespräch One False Move (Carl Franklin, 1992)
  • 00:44:20 - 01:24:10 Filmgespräch Ein einfacher Plan (Sam Raimi, 1998)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen. Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben. Daniels Alina Fox Sammelband, neue Alina Fox-Hefte und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: OneFalsePlan.mp3 (ca. 80 MB)

Freitag, 24. November 2023

Episode #467: Im Jahr des Drachen (USA 1985) & F/X - Tödliche Tricks (USA 1986)

Erinnert ihr daran, was für ein toller Schauspieler Mickey Rourke in den 80er Jahren war? Und dass die US-Filmkritik Michael Cimino nach seinem Megaflop Heaven's Gate (1980) nicht einmal das Schwarze unter den Fingernägeln gönnte - obwohl Im Jahr des Drachen (Year of the Dragon, 1985) aus allen Kanonrohren feuert?! Oder daran, dass der zweite Bryan (Dennehy) in F/X - Tödliche Tricks (1986) nur eine mittelgroße Nebenrolle spielt? Und was war der einzig große Hit der Band Imagination? Wenn ihr nur bei einer dieser Fragen mit Kopfschütteln reagiert, dürfte unsere aktuelle Folge euch immerhin etwas Aufklärung bieten. Und falls ihr bereits den totalen Durchblick habt, lernt ihr eben gar nix, könnt aber immerhin sehr unterhaltsame 90 Minuten mit uns im Ohr verbringen. Auch nicht schlecht, oder?

Timecodes:
  • 00:01:15 - 00:49:00 Filmgespräch Im Jahr des Drachen (Michael Cimino, 1985)
  • 00:49:00 - 01:27:05 Filmgespräch F/X - Tödliche Tricks (Robert Mandel, 1986)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen. Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben. Daniels Alina Fox Sammelband, neue Alina Fox-Hefte und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: Drachentricks.mp3 (ca. 80 MB)

Freitag, 17. November 2023

Episode #466: Blutiger Freitag (BRD 1972) & Das Osterman Weekend (USA 1983)

Wie müde können Daniel und ich klingen? Die Antwort: Episode #466!

Nein, ganz so schlimm ist es nicht, auch wenn Schlafmangel unsere welken Körper in den letzten Tagen etwas ausgezehrt hat. Und anderthalb tolle Filme tragen außerdem dazu bei, dass wir uns gleich deutlich fitter fühlen. Es war mir eine Herzensangelegenheit, auch einmal mit Daniel über Blutiger Freitag (1972) und einen meiner liebsten Kino-Antihelden, Heinz Klett (Raimund Harmstorf), zu sprechen.* Und auch eine Rezension von Sam Peckinpahs letztem Spielfilm Das Osterman Weekend (1983) erschien uns überfällig. Leider ist nur Daniel der Überzeugung, dass dem alten Sam damit tatsächlich noch einmal sowas wie ein guter Agentenfilm gelungen ist. Aber wir versuchen, etwaige Meinungsverschiedenheiten zivilisiert zu debattieren ohne uns dabei Klett-like gleich die Fresse zu polieren. Viel Spaß!

Timecodes:
  • 00:01:40 - 00:47:50 Blutiger Freitag (Rolf Olsen, 1982)
  • 00:47:50 - 01:20:45 Das Osterman Weekend (Sam Peckinpah, 1983)

* Mehr Klett-Begeisterung gibt's in der Bahnhofskino-Folge von Juli 2017 mit Christian und Max (Wiederaufführung) und mir.

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen. Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben. Daniels Alina Fox Sammelband, neue Alina Fox-Hefte und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: BlutigesWochenende.mp3 (ca. 80 MB)

Freitag, 10. November 2023

BEE120: Yakuza Graveyard (J 1976) & Brother (J/USA 2000)

Bahnhofskino Extended Edition #beepodcast LogoPatrick begrüßt nach fast einjähriger Pause seinen ABC des Films Co-Host Michael Tierse an seiner Seite. Oder zumindest am anderen Ende des Zoom Calls. Gemeinsam begibt sich das Duo ins ferne Japan, um sich mit zwei Meistern des Yakuza-Thrillers auseinanderzusetzen - mit wechselnder Begeisterung. Dabei gewinnt Kinji Fukasaku mit Graveyard of Honor (1976) den Qualitätsblumentopf des Abends, wohingegen sich der sonst so heißgeliebte Takeshi Kitano mit einem Trostpreis zufrieden geben muss. Aber vielleicht hätten die beiden Herren auch einfach ein erquicklicheres Werk des stoischen Genies als ausgerechnet den durchwachsenen Brother (2000) heraussuchen sollen. So oder so, wem es einfach nur nach roher, blutiger Gewalt dürstet, der ist mit beiden Film gut bedient. Viel Spaß!

Ihr findet Michael bei Bluesky, Letterboxd und an Patricks Seite im Filmpodcast Das ABC des Films.

Timecodes:
  • 00:01:00 - 00:34:50 Filmgespräch Yakuza Graveyard (Kinji Fukasaku, 1976)
  • 00:34:50 - 01:14:30 Filmgespräch Brother (Takeshi Kitano, 2000)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen. Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: Yakuzadoppel.mp3 (ca. 70 MB)

Freitag, 20. Oktober 2023

Episode #464: Serial Mom (USA 1994) & Hannibal (USA 2001)

Serial Mom - Warum lässt Mama das Morden nicht? (1994) von John Waters stand bestimmt fünf Jahre auf unserer to-do-Liste fürs Bahnhofskino, die Bestsellerverfilmung Hannibal (2001) von Ridley Scott sogar noch länger. Und es hat bis Oktober diesen Jahres gedauert, bis uns die Erkenntnis kam, die beiden Filme aufgrund ihrer Serienmörder-Storys doch einfach mal in einem Podcast Double Feature zu vereinen. Herausgekommen ist ein abendfüllendes Gespräch mit großen Emotionen über das gesamte Spektrum von Ärger über Ratlosigkeit bis hin zu einhelliger Begeisterung - wenn auch nicht zwangsläufig in dieser Reihenfolge. Viel Spaß dabei! 

Timecodes:
  • 00:01:40 - 00:42:00 Filmgespräch Serial Mom (John Waters, 1989)
  • 00:42:00 - 01:37:45 Filmgespräch Hannibal (Ridley Scott, 2001)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen. Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben. Daniels Alina Fox Sammelband, neue Alina Fox-Hefte und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: SerialHannibal.mp3 (ca. 90 MB)

Freitag, 1. September 2023

Episode #459: Pee-wees irre Abenteuer (USA 1985) & Kalifornia (USA 1993)

Daniel ist zurück aus dem Urlaub und die traurigen Anlässe lassen nicht lange auf sich warten. Also nicht etwa, dass da ein Zusammenhang besteht. Das würde niemals irgendwer behaupten. *hüstel!* Jedenfalls möchten wir in unserer neuen Folge an die Brillanz des kürzlich verstorbenen Paul Reubens erinnern, der erstmals in Tim Burtons Spielfilmdebüt Pee-wees irre Abenteuer (Pee-wee's Big Adventure, 1985) sein Können präsentieren durfte. Und da zwei Roadmovies besser als ein Roadmovie sind, begeben wir uns danach mit Kalifornia (1993) gleich nochmal auf die Straßen. An Bord unseres feuerroten Cabrios: Die vier sexiest Newcomer, die Hollywood anno 1993 zu bieten hatte. Das ist klar! Über die Qualität des dazugehörigen Films sind wir uns hingegen weniger einig...

 
Timecodes:
  • 00:01:30 - 38:25 Filmgespräch Pee-wees irre Abenteuer (Tim Burton, 1985)
  • 00:38:25 - 01:19:30 Filmgespräch Kalifornia (Dominic Sena, 1993)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen. Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben. Daniels Alina Fox Sammelband, neue Alina Fox-Hefte und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: roadkillpee.mp3 (ca. 80 MB)

Freitag, 18. August 2023

BEE118: Grindhouse (USA 2007)

Bahnhofskino Extended Edition #beepodcast Logo
Angesichts von Namen wie Quentin Tarantino, Robert Rodriguez, Edgar Wright, Rob Zombie und Eli Roth dürften den meisten Film-Bros vor Freude die Ohren schlackern. Aber ist das gut dreistündige Double Feature Grindhouse (2007) inklusive sudeliger Trailerparade nur was für große Jungs oder überzeugt zumindest Death Proof- Todsicher auch emanzipierte Mädels? Warum würde Planet Terror eine Prise Showgirls gut tun? Was hat Rodriguez' Film mit Leatherface zu tun? Warum liebt mein bezaubernder Gast André Wentzel eine Frau namens Ilsa? Und warum fristet dieses qualitativ holprige Exploitation-Gesamtkunstwerk trotz all der prominenten Beteiligten hierzulande eher ein Schattendasein? Wir nehmen uns geschlagene zwei Stunden Zeit, um diese Fragen zu beantworten...

Timecodes:
  • 00:01:25 - 00:32:55 Intro und Grindhouse-Trailer
  • 00:32:55 - 01:07:00 Filmgespräch Planet Terror (Robert Rodriguez, 2007)
  • 01:07:00 - 02:01:05 Filmgespräch Death Proof (Quentin Tarantino, 2007)

Folgt André bei TwitterLetterboxd und hört in den Glotzcast rein, den er an der Seite seines Co-Host Frank mit hörenswertem Popkulturgut füllt.

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen. Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben. 

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢

Podcast abspielen:

Podcast Download: Grunzhouse.mp3 (ca. 115 MB)

Freitag, 21. Juli 2023

Episode #457: Eine verhängnisvolle Affäre (USA 1987) & Falling Down - Ein ganz normaler Tag (USA 1993)

Wir erinnern uns mit Vergnügen an die Zeit, in der Michael Douglas wie kein zweiter Hollywoodstar für unterhaltsames Qualitätskino stand, das medial wie gesellschaftlich heiß diskutiert wurde. "Wann darf ein Mann untreu sein?", "Was ist von sogenannten Karrierefrauen zu halten?", "Ist Gewalt eine Lösung?", "Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!" und andere scheinheilige Fragen und Parolen damals wie heute sind Thema unserer Podcastfolge, in der die (sehr gute!) Qualität der rezensierten Filme fast hinter dem popkulturellen Aufschrei, den sie verursachten, verschwindet. Außerdem eine Beinahe-Antwort auf die Frage: Welche Zeitschrift aus unseren Jugendtagen war schmieriger - Blitz-Illu oder Praline? Tja...

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen. Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben. Daniels Alina Fox Sammelband, neue Alina Fox-Hefte und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: DouglasDoppel.mp3 (ca. 90 MB)

Freitag, 26. Mai 2023

Episode #451: Der Windhund (F 1979) & Infernal Affairs (HK/CHN 2002)

Jean-Paul 'Bebel' Belmondo unter der Regie von Actionspezi Georges Der Profi Lautner und das Who-Is-Who des Hongkongkinos in einem modernen Thrillerklassiker. Was ergibt dies? Mindestens anderthalb exquisite Filme rund um doppelte Identitäten, wie wir finden. Viel Spaß!

Falls ihr es noch nicht getan habt, nehmt doch bitte an unserer kleinen Umfrage teil. Es dauert auch nur fünf Minuten. Merci!

Timecodes:
  • 00:01:30 - 00:39:15 Filmgespräch Der Windhund (Georges Lautner, 1979)
  • 00:39:15 - 01:15:00 Filmgespräch Infernal Afffairs (Andrew Lau, Alan Mak, 2002)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen. Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben. Daniels Alina Fox Sammelband, neue Alina Fox-Hefte und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: InfernalHund.mp3 (ca. 75 MB)

Freitag, 19. Mai 2023

Episode #450: Nikita (F 1990) & King of New York (USA 1990)

Daniels Mikrofon knackst und rauscht noch immer (nächste Woche wird alles besser!), dafür knistert aber auch die Spannung in dieser kriminell guten Folge mit den beiden sexy Killern Nikita (Anne Parillaud) und Frank White (Christopher Walken). Wir sprechen über zwei Mal superstylische Crime-Action und kommen aus dem Schwärmen über Nikita (1990) und King of New York (1990) gar nicht mehr heraus. Hach! 

Timecodes:
  • 00:01:10 - 00:55:00 Nikita (Luc Besson, 1990) 
  • 00:55:00 - 01:27:55 King of New York (Abel Ferrara, 1990)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen. Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben. Daniels Alina Fox Sammelband, neue Alina Fox-Hefte und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: Nikiking.mp3 (ca. 85 MB)

Freitag, 12. Mai 2023

Episode #449: Chained Heat - Das Frauenlager (BRD/USA 1983) & Savage Streets: Straße der Gewalt (USA 1984)

Wir haben uns auf ein kleines #BlairWatchProject eingelassen, und das auf Wunsch unseres Patreonies Dirk. Dabei verteilen sich unsere Vorlieben etwas ungleich auf die beiden Schmierfilme. Und ja: "Schmierig" mit großem "S". Aber hört selbst!

Timecodes:
  • 00:01:40 - 00:42:05 Filmgespräch Das Frauenlager (Paul Nicholas, 1983)
  • 00:42:05 - 01:20:10 Filmgespräch Straßen der Gewalt (Danny Steinmann, 1984)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen. Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben. Daniels Alina Fox Sammelband, neue Alina Fox-Hefte und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: lindablairdouble.mp3 (ca. 80 MB)