Wir haben ja schon hundertfach in den Chor der Menschen eingestimmt, die liebend gerne die Mauern zwischen großer Kunst und exploitativem Schund einreißen wollen. Denn erstens sind dies ja nur *räusper!* fiktive Konstrukte basierend auf Vorurteilen und Fehlannahmen ... und außerdem können wir dann leichter rechtfertigen, warum wir seit zwölf Jahren jede Woche über mehr oder weniger sleazige Filmkracher sprechen wie zwei Möchtegern-Akademiker. Aber diesmal müssen wir gar nicht für so vehement für den kulturhistorischen Wert der zwei rezensierten Filme argumentieren, handelt es sich doch um zwei Klassiker des amerikanischen Underground-Kinos: John Waters' FEMALE TROUBLE (1974) und Tobe Hoopers BLUTGERICHT IN TEXAS (The Texas Chain Saw Massacre, 1974). Yay!
☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢
Holla, die Waldfee! Oder passender noch: Holla, die Weltraumvampire! Denn mit so viel außerirdischem Terror hatten vermutlich weder die Protagonisten unseres heutigen Double-Features noch Herr Gramsch gerechnet, für den beide besprochenen Filme vollkommen neu waren. Wir werfen einen zugegebenermaßen wohlwollenden Blick zurück auf den ehemaligen Science-Fiction-Flop aus dem Hause Cannon Films namens Lifeforce - Die tödliche Bedrohung (1985). Als epochales Erzählkino für ein großes Kinopublikum mag Tobe Hoopers gruseliges Effektspektakel scheitern, wundervoll anzusehen und wohlig irritierend ist es aber allemal. Und erwähnten wir die Weltraumvampire? Genau! Letztere fehlen in Daniel Espinosas Life (2017), der vor einigen Jahren in den Lichtspielhäusern eher sang- und klanglos unterging, an deren Stelle tritt allerdings der mörderische Alien-Organismus Calvin, der sich heimtückisch wie gnadenlos an einer Raumstation-Crew labt. Warum sich der starbesetzte Slasherfilm in Space wie Alien meets Psycho meets Das Ding guckt und trotzdem voller guter Ideen steckt, erfahrt ihr in unserer neuen Episode. Enjoy!
Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1, das neue Alina Fox Heft #7 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.
☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢
Und, noch Kopfschmerzen vom Wahlabend am Sonntag? Keine Ahnung, ob unser Gespräch über Tobe Hoopers wahnwitzigen Geisterbahnhorror Texas Chainsaw Massacre 2 (1986) zu eurer Psychohygiene und gesundheitlichem Wohlbefinden beiträgt, aber mein Gast André Wentzel und ich hatten riesengroßen Spaß dabei. Nicht zuletzt, weil das gehassliebte Sequel zum Klassiker Blutgericht in Texas (1972) so viel besser ist als sein Ruf und es neben reichlich blutiger Action auch so manches über die dunkle Seite der US-amerikanischen Seele aussagt. Viel Vergnügen!
Folgt André bei Twitter, Letterboxd und hört in den Glotzcast rein, den er an der Seite seines Co-Host Frank mit hörenswertem Popkulturgut füllt.
Patricks neues Sachbuch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar.
☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢
Was tun Daniel und Patrick, wenn sie sich gerne in süßen Erinnerungen an ihre Kindheit wälzen möchten, aber jedem Kinojahr der 80er und 90er Jahre und fast(!) jedem Film, dem sie sich nostalgisch verbunden fühlen, eine eigene Episode gewidmet haben?
Genau: Die beiden Herren gucken Kinotrailer.
Und da sie alle Meisterwerke des Jahres 1985 (American Ninja! Die Einsteiger! Rambo II!) bereits rezensiert haben, gucken sie eben, was sonst noch so lief. Zum Glück gibt es da so einiges...
Timecodes:
00:08:00 Joey (Roland Emmerich)
00:14:50 Seitenstechen (Dieter Pröttel)
00:21:15 Der einzige Zeuge (Peter Weir)
00:26:40 Lifeforce - Die tödliche Bedrohung (Tobe Hooper)
00:30:45 Der Glücksbärchi-Film (Arna Selznick)
00:35:50 Brazil (Terry Gilliam)
00:46:00 Breakfast Club (John Hughes)
00:59:05 Perfect (James Bridges)
01:05:00 Macho Man (Alexander Titus Benda)
01:08:55 Drei Männer und ein Baby (Coline Serreau)
☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon, Steady oder eine Kaffeespende (keine Anmeldung nötig). Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢
Unser Anspruch für diesen Podcast war es, die jahrzehntelangen Lobhudeleien für Der weiße Hai (OT: Jaws) und Poltergeist mit ein paar eigenen Gedanken zu ergänzen. Insofern sollte niemand überrascht oder verärgert darüber sein, dass wir über Steven Spielbergs großzügig bezahntes Seemonster auch ein paar kritische Worte zu verlieren haben. Und auch im Spuktheater von Tobe Hooper sehen wir etwas mehr als nur kindgerechten, oberflächlichen Grusel. So oder so bleiben am Ende zwei moderne Klassiker des Genrekinos, deren Rezension uns große Freude bereitet hat.
Lob, Kritik und Filmwünsche bitte an patrick[at]bahnhofskino.com.
Der Bahnhofskino Podcast bei iTunes und Stitcher - wir freuen uns über positive Bewertungen und Meinungen!
Abonniert den RSS Feed
Follow me @Twitter Ärgert Erfreut euch an Patricks Filmtagebuch auf Letterboxd
...und bei Facebook freuen wir uns über jedes gefällt mir.
Bitte beachten: Die Mehrheit der bis 2015 veröffentlichten Episoden ist aufgrund aus dem Ruder laufender Hosting-Kosten nicht mehr im öffentlichen Feed verfügbar. Über Patreon oder Steady erhältst Du als Dankeschön für eine monatliche Spende Zugriff auf alle archivierten Folgen sowie regelmäßig neue exklusive Bonusepisoden und weitere Goodies. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Außerirdische sind selten freundlich, außer Steven Spielberg schickt sie. Philip Kaufman hingegen sendet uns fiese Parasiten aus dem All. Bah! Die Körperfresser kommen (OT: Invasion of the Body Snatchers) ist aber erst der Anfang. Nach dem Science Fiction-Thriller mit Donald Sutherland und Leonard Nimoy widmen wir unsere Aufmerksamkeit dem verrückten Doppel Hopper-Hooper, die uns im Sequel zum texanischen Kettensägen-Massaker die Hölle heiß machen. Ist TCM 2 wirklich ein so großes Verbrechen gegen den guten Geschmack, dass es eine Beschlagnahmung rechtfertigt? Oder steckt tatsächlich ein guter Film hinter der Sleaze-Fassade? Der Lohmi (müde und leicht besäuselt) und Herr Gramsch (fit wie ein Turnschuh) stehen Rede und Antwort darüber.
Feedback, böse Worte, Honig um den Bart und sonstiges an patrick@bahnhofskino.com. Danke!
Bitte beachten: Die Mehrheit der bis 2015 veröffentlichten Episoden ist aufgrund aus dem Ruder laufender Hosting-Kosten nicht mehr im Feed verfügbar. Über Patreon oder Steady erhältst Du als Dankeschön für eine monatliche Spende Zugriff auf alle 100+ archivierten Folgen (via GoogleDrive, keine Anmeldung erforderlich!) sowie regelmäßig neue exklusive Bonusepisoden und weitere Goodies. Vielen Dank für Deine Unterstützung!