Unsere Patreon- und Steady-Pat*innen haben wieder einmal gewählt und es hätte keine schönere Auswahl für diesen regnerischen Freitag geben können. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Tsui Hark und sind (angenehm) überrascht und auch etwas überfordert von der Tatsache, dass Söldner kennen keine Gnade (Dangerous Encounters - 1st Kind, 1980) inhaltlich mal so gar nichts mit seinem deutschen Verleihtitel gemein hat. Anschließend genießen wir James Mangolds Cop Land (1997) und stellen fest, dass jede gemeinsame Szene mit Harvey Keitel und Robert De Niro mit Gold nicht aufzuwiegen ist. Und klar, Sly Stallone mit Bauchansatz ist auch ein mehr als willkommener Anblick.
Timecodes:
00:03:25 - 00:52:45 Söldner kennen keine Gnade (Tsui Hark, 1980)
00:52:45 - 01:29:40 (Ende) Cop Land (James Mangold, 1997)
☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon, Steady oder eine Kaffeespende (keine Anmeldung nötig). Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢
Zum zweiten Mal ist Hongkong-Max (nennen wir ihn einfach mal so) zu Gast - und dies aus gutem Grund. Mit reichlich Leidenschaft fürs fernöstliche Kino und einer Handvoll Geheimtipps in der Tasche macht er Patrick nicht nur sehr glücklich, sondern bietet ihm zudem eine Gelegenheit, über alle Filme der legendären A Chinese Ghost Story-Reihe (1987-1991) zu sprechen. Und ja, das Wiedersehen erweist sich als extrem lohnenswert für beide Herren.
Ihr findet Max bei Twitter und Letterboxd, wo er euch regelmäßig gute Filmtipps aus Fernost um die Ohren haut.
☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon, Steady oder eine Kaffeespende (keine Anmeldung nötig). Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢
Über ein Jahr mussten einer der klügsten und produktivsten Filmschreiber - und Podcaster! - und der olle Lohmi darüber grübeln, welchen Film sie gemeinsam rezensieren möchten. Als Lucas Barwenczik (FILMDIENST, Kino-Zeit) dann vor einigen Wochen mit dem Vorschlag Time and Tide (2000) von Meisterregisseur Tsui Hark vor Patricks Tür aufschlug, gab es kein Halten mehr. Wie konnten die beiden Hongkongkino-Aficionados überhaupt einen anderen Titel in Betracht ziehen als Harks grandiosen Actioner, der ihm nach einer künstlerisch eher fruchtlosen und kurzen Hollywoodkarriere den Weg zurück in seine alte Heimat ebnete? (Das war eine rhetorische Frage.)
Warum eine Wiederentdeckung dieses modernen Klassikers lohnt sowie gewagte Prognosen zur Zukunft des Hongkongkinos sind nur zwei Themen dieser explosiven Episode.
Folgt Lucas und seinem stets hörenswerten Podcast Longtake bei Twitter!
Bitte unterstützt Bahnhofskino und die Bahnhofskino Extended Edition bei Patreon oder Steady. Weitere Möglichkeiten, uns zu fördern, findet ihr auf der Hilf mit!-Seite.
Fernöstliche Sequelitis diese Woche im Bahnhofskino mit zwei Leckerbissen des modernen Actionfilms. Im dritten Teil der Police Story-Reihe mit dem schönen Titel Supercop (1992) stehen unserem liebsten Hongkong-Actionhelden mit Michelle Yeoh und Maggie Cheung gleich zwei toughe Ladies zur Seite. Ob das große Lobhudeln mit Tsui Harks Detective Dee und der Fluch des Seeungeheuers (2013) weitergeht, soll an dieser Stelle aber noch nicht verraten werden. Immerhin fanden der Lohmi und Herr Gramsch den ersten Teil der Reihe anno dazumal ganz heiß. Aber kann der smarte Schnüffler im Auftrag der Königin auch ohne Andy Lau in der Hauptrolle überzeugen?
Unsere Episode zum ersten Abenteuer von Detective Dee findet ihr im Blog oder im Feed eurer Podcast App (Ep. #177).
Neu: Bahnhofskino Extended Edition! Um Patricks Podcastprojekt zu hören, füttert euren Podcatcher mit diesem Feed, abonniert BEE bei iTunes, Spotify, TuneIn oder Stitcher, oder lest regelmäßig dieses Blog.
Timecodes:
00:00:50 - 00:34:05 Kritik Police Story 3 (Stanley Tong, 1993)
Kaum ein Werk in John Carpenters glorreicher Filmographie ist so beliebt wie Big Trouble in Little China (1986). Umso verwunderlicher, dass die vom Lohmi und Herrn Gramsch verkörperte Idealzielgruppe - große Jungs um die 40 mit einer Vorliege für 80er-Genrekino - so viel Kritisches über Kurt Russells Auftritt als Jack Burton zu sagen haben. Trotzdem bietet der Film natürlich so manche Freude, wobei ihm zumindest in dieser Episode der Hongkong-Blockbuster Detective Dee und das Geheimnis der Phantomflammen (2010) von Tsui Hark den Titel als Lieblingsfilm der Woche abläuft. Aber wie immer gilt: Hört einfach selbst---
Einen alten Lieblingsfilm aus unserer Jugend nehmen wir uns zuerst zur Brust und fragen uns, inwiefern uns die Magie und Exotik von A Chinese Ghost Story auch ein Vierteljahrhundert später noch begeistern können. Bound: Gefesselt von Lana und Andy Wachowski begeistert uns auf jeden Fall - und das nicht nur aufgrund offensichtlicher Schauwerte seitens Jennifer Tilly und Gina Gershon.
Lob, Kritik, Filmwünsche und alles, was ihr schon immer loswerden wollte, bitte an patrick@bahnhofskino.com schicken.
Bitte beachten: Die Mehrheit der bis 2015 veröffentlichten Episoden ist aufgrund aus dem Ruder laufender Hosting-Kosten nicht mehr im Feed verfügbar. Über Patreon oder Steady erhältst Du als Dankeschön für eine monatliche Spende Zugriff auf alle 100+ archivierten Folgen (via GoogleDrive, keine Anmeldung erforderlich!) sowie regelmäßig neue exklusive Bonusepisoden und weitere Goodies. Vielen Dank für Deine Unterstützung!