Egal, ob ihr Chucky liebt oder hasst - unsere kleine CHILD's PLAY-Retrospektive ist vorbei. Und glücklicherweise schließen wir mit zwei der gelungensten Teilen der Reihe ab, nachdem wir noch in der Episode zuvor fast den Glauben an die fiese Killerpuppe verloren haben. Yay! We proudly present unsere Gedanken zum späten Sequel CULT OF CHUCKY (2017) und dem gelungenen Remake CHILD's PLAY (2019). Außerdem: Wir erwähnen ganz nebenbei ein halbes Dutzend Filme von Steven Spielberg und offenbaren gefährliches Halbwissen zu aktuellen und gestrigen Videospielen. Viel Spaß!
☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢
Auweia! Während CHUCKYS BABY (Seed of Chucky, 2004) zumindest noch sporadische Freuden bietet, sind wir von CURSE OF CHUCKY (2013) doch sehr enttäuscht. Dabei würde es schon helfen, wenn in der ersten Stunde des sechsten Teils der CHILD's PLAY-Reihe mehr passieren würde als, nun ja, fast gar nichts. Aber immerhin: John Waters und ein toller Score von Pino Donaggio. Ach nein, das war ja der fünfte Teil. Wir sind verwirrt...?!
☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen
erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes
Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und
mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢
☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen
erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes
Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und
mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢
Wir machen all die Puppenwitze, die wir im ersten Teil unserer CHUCKY-Reihe vergessen haben. Vielleicht, um wettzumachen, dass wir Chucky 3 (Child's Play 3, 1991) und Chucky und seine Braut (Chucky's Bride, 1998) nicht ganz so toll fanden wie die beiden ersten Filme. Obwohl-- Daniel ist ja richtiggehend verliebt in Tiff (Jennifer Tilly). Und auch ich kann mich ihren plastilinen Reizen nicht dauerhaft entziehen. Immerhin ist es bei ihr schöner als auf der Militärakademie...
☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢
Wir haben ja im Vorfeld der ersten von vier Folgen zur kompletten Child's Play-Reihe (1988-2019) mit einem gesunden Maß an puppenlustigem Spaß gerechnet, hatten aber vergessen, wie viele Bahnhofskino-Lieblinge wir wiedersehen würden. Brad Dourif als Chucky höchstpersönlich macht ohnehin jeden Film besser, aber wenn er auch noch Catherine Star Trek IV Hicks, Chris Fright Night Sarandon, Jenny American Werewolf Agutter, Gerrit Phantom of the Paradise Graham und Grace Twin Peaks Zabriskie dabei hat, möchten wir gleich dauerhaft zu ihm ins Puppenhaus einziehen.
☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢
Jean-Paul 'Bebel' Belmondo unter der Regie von Actionspezi Georges Der Profi Lautner und das Who-Is-Who des Hongkongkinos in einem modernen Thrillerklassiker. Was ergibt dies? Mindestens anderthalb exquisite Filme rund um doppelte Identitäten, wie wir finden. Viel Spaß!
Falls ihr es noch nicht getan habt, nehmt doch bitte an unserer kleinen Umfrage teil. Es dauert auch nur fünf Minuten. Merci!
Timecodes:
00:01:30 - 00:39:15 Filmgespräch Der Windhund (Georges Lautner, 1979)
☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢
Daniels Mikrofon knackst und rauscht noch immer (nächste Woche wird alles besser!), dafür knistert aber auch die Spannung in dieser kriminell guten Folge mit den beiden sexy Killern Nikita (Anne Parillaud) und Frank White (Christopher Walken). Wir sprechen über zwei Mal superstylische Crime-Action und kommen aus dem Schwärmen über Nikita (1990) und King of New York (1990) gar nicht mehr heraus. Hach!
Timecodes:
00:01:10 - 00:55:00 Nikita (Luc Besson, 1990)
00:55:00 - 01:27:55 King of New York (Abel Ferrara, 1990)
☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢
Wir haben uns auf ein kleines #BlairWatchProject eingelassen, und das auf Wunsch unseres Patreonies Dirk. Dabei verteilen sich unsere Vorlieben etwas ungleich auf die beiden Schmierfilme. Und ja: "Schmierig" mit großem "S". Aber hört selbst!
Timecodes:
00:01:40 - 00:42:05 Filmgespräch Das Frauenlager (Paul Nicholas, 1983)
00:42:05 - 01:20:10 Filmgespräch Straßen der Gewalt (Danny Steinmann, 1984)
☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢