Serial Mom - Warum lässt Mama das Morden nicht? (1994) von John Waters stand bestimmt fünf Jahre auf unserer to-do-Liste fürs Bahnhofskino, die Bestsellerverfilmung Hannibal (2001) von Ridley Scott sogar noch länger. Und es hat bis Oktober diesen Jahres gedauert, bis uns die Erkenntnis kam, die beiden Filme aufgrund ihrer Serienmörder-Storys doch einfach mal in einem Podcast Double Feature zu vereinen. Herausgekommen ist ein abendfüllendes Gespräch mit großen Emotionen über das gesamte Spektrum von Ärger über Ratlosigkeit bis hin zu einhelliger Begeisterung - wenn auch nicht zwangsläufig in dieser Reihenfolge. Viel Spaß dabei!
Timecodes:
00:01:40 - 00:42:00 Filmgespräch Serial Mom (John Waters, 1989)
☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢
Ferris macht blau (Ferris Bueller's Day Off, 1986) gehört zweifellos zu den meistgeliebten Teeniekomödien aller Zeiten. Umso mehr wurmt es Patrick, dass er John Hughes' Klassiker 1.) erst als Twenty-something erstmals in Gänze sah, und 2.) den Titelhelden einfach mal zum Kotzen findet. Ganz anders Herr Gramsch, der den Film einst (und zu großen Teilen immer noch) für das Beste seit geschnitten Brot hält. Aber die beiden Herren werden sich schon einig. Und wenn nicht bezüglich Ferris, so auf jeden Fall bei Zeit der Vergeltung (The Legend of Billie Jean, 1985), dem völlig zu Unrecht in Vergessenheit geratenen Teen-Melodrama mit den beiden herzallerliebsten Hollywood-Slaters Helen und Christian. Und Lisa Simpson spielt auch mit!
☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢
Auf den ersten Blick haben die titelgebenden Protagonisten unseres Filmdoppels ziemlich viel gemein, handelt es sich doch bei beiden um nahezu unzerstörbare Killermaschinen in tödlicher Mission. Doch während Viertelcyborg Paco - Kampfmaschine des Todes (1986) nach und nach seine Menschlichkeit wiederentdeckt, mordet sich Android Eve 8 - Außer Kontrolle (1991) völlig skrupellos durch mehrere US-Bundesstaaten. Qualitativ eine eher gemischte Tüte, finden wir, wobei zumindest zahlreiche Bahnhofskino-Lieblinge wie John Saxon, Luigi Montefiori, Gregory Hines und Renée Soutendijk vor der Kamera für glänzende Podcasteraugen sorgen.
☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢
Und Action! In unserem heutigen Double Feature sind die Muckis aufgepumpt wie nie, Kugeln hageln allerorten danieder und ganze Zahnreihen werden aus dem Kiefer geprügelt. Aber keine Sorge, an euren Empfangsgeräten da draußen seid ihr sicher. Im Gespräch zum Martial-Arts-Exploitationer The Street Fighter (1974) beweisen Daniel und ich jedenfalls größtmögliche Ahnungslosigkeit, bevor wir uns mitThe Last Boy Scout - Das Ziel ist Überleben (1991) von Bahnhofskino-Liebling Tony Scott einem der meistgewünschten Filme seit Bestehen unseres Podcasts widmen. Und zu meiner großen Überraschung findet den selbst Actionmuffel Daniel gar nicht mal so schlecht...
Timecodes:
00:01:30 - 00:35:10 Filmgespräch The Street Fighter (Shigehiro Ozawa, 1974)
00:35:10 - 01:27:55 Filmgespräch The Last Boy Scout (Tony Scott, 1991)
☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢
Patricks Liebe zu Der Exorzist III (The Exorcist III, 1990) von William Peter Blatty mag vielen irrational erscheinen, aber das ist nichts im Vergleich zum Bekenntnis von Herrn Gramsch, der wohlwollende Worte zum Telekinesehorror Vom Satan gezeugt (Beyond the Door/Chi sei?, 1974). Köpfen vs. Kotzen, Kinderman vs. Kackbratzen - aus wessen Seite steht ihr?
Timecodes:
00:01:35 - 00:41:25 Filmgespräch Vom Satan gezeugt (Ovidio G. Assonitis & Roberto Piazzoli, 1974)
00:41:25 - 01:30:50 Filmgespräch Der Exorzist III (William Peter Blatty, 1990)
Den ungekürzten Clip aus Vom Satan gezeugt, den ihr in der Episode auszugsweise hört, findet ihr bei YouTube.
☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢
Daniel ist zurück aus dem Urlaub und die traurigen Anlässe lassen nicht lange auf sich warten. Also nicht etwa, dass da ein Zusammenhang besteht. Das würde niemals irgendwer behaupten. *hüstel!* Jedenfalls möchten wir in unserer neuen Folge an die Brillanz des kürzlich verstorbenen Paul Reubens erinnern, der erstmals in Tim Burtons Spielfilmdebüt Pee-wees irre Abenteuer (Pee-wee's Big Adventure, 1985) sein Können präsentieren durfte. Und da zwei Roadmovies besser als ein Roadmovie sind, begeben wir uns danach mit Kalifornia (1993) gleich nochmal auf die Straßen. An Bord unseres feuerroten Cabrios: Die vier sexiest Newcomer, die Hollywood anno 1993 zu bieten hatte. Das ist klar! Über die Qualität des dazugehörigen Films sind wir uns hingegen weniger einig...
☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢
Was ist besser als ein Sequel, auf das niemand gewartet hat? Zwei Sequels, auf die niemand gewartet hat.
Aber hey, sowohl der Saturday Night Fever-Nachfolger Staying Alive (1983) als auch der verspätete Erotikthriller-Nachklapp Basic Instinct 2 (2006) sind besser als ihr Ruf. Findet zumindest mein Gast Fynn Benkert. Und ich auch. *hüstel!*
☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢
Angesichts von Namen wie Quentin Tarantino, Robert Rodriguez, Edgar Wright, Rob Zombie und Eli Roth dürften den meisten Film-Bros vor Freude die Ohren schlackern. Aber ist das gut dreistündige Double Feature Grindhouse (2007) inklusive sudeliger Trailerparade nur was für große Jungs oder überzeugt zumindest Death Proof- Todsicher auch emanzipierte Mädels? Warum würde Planet Terror eine Prise Showgirls gut tun? Was hat Rodriguez' Film mit Leatherface zu tun? Warum liebt mein bezaubernder Gast André Wentzel eine Frau namens Ilsa? Und warum fristet dieses qualitativ holprige Exploitation-Gesamtkunstwerk trotz all der prominenten Beteiligten hierzulande eher ein Schattendasein? Wir nehmen uns geschlagene zwei Stunden Zeit, um diese Fragen zu beantworten...
Timecodes:
00:01:25 - 00:32:55 Intro und Grindhouse-Trailer
00:32:55 - 01:07:00 Filmgespräch Planet Terror (Robert Rodriguez, 2007)
01:07:00 - 02:01:05 Filmgespräch Death Proof (Quentin Tarantino, 2007)
Folgt André bei Twitter, Letterboxd und hört in den Glotzcast rein, den er an der Seite seines Co-Host Frank mit hörenswertem Popkulturgut füllt.
☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢